Mrz 23 2018
Von Rehen und Feldhasen
Ende Februar/Anfang bis Mitte März sind die Chancen am besten um Feldhasen zu sichten. Denn ab dieser Zeit geht bei ihnen die Paarungszeit los. Dann kann man mit viel Glück die Langohren auf den Feldern regelrecht tanzen sehen. Männchen stellen sich auf die Hinterläufe und kämpfen um ein Weibchen. Dabei „boxen“ sie sich gegenseitig mit den Vorderpfoten. Von weitem sieht das aus, als wenn sie tanzen.
Aktuelle Bilder :
Feldhase/Häsin am 19.03.2018
Feldhase am 20.03.2018,
hier war ich besonders nah dran, aber viel Geäst machte mir die Möglichkeit auf optimale Fotos zunichte.
Egal von welcher Postion aus, die störenden Äste blieben, irgendwas ist ja immer 😉
Auch freilebende Rehe bei uns in Castrop-Rauxel kann ich immer wieder mal beobachten. So auch am 19.03.2018
Zwei Rehe und ein Rehbock
Elvira Hermann
27. März 2018 @ 0:41
Das sind ganz großartige Bilder, ich wünschte ich könnte auch so toll fotografieren wie Du.
Anna-L B.
26. März 2018 @ 15:52
Hallo Monika, was für tolle Seiten du hast. Deine Naturfotografie spricht mich sehr an, meine Begeisterung findet keine Worte!
Jasmin
24. März 2018 @ 17:11
WOW, wie super! Das sind ja wunderschöne Naturaufnahmen. LG Jasmin
Bernhard R.
23. März 2018 @ 19:50
Hallo Monika, deine Bilder wissen wirklich zu gefallen, ich habe deine Seiten einfach mal weiter empfohlen. Sie sind es unbedingt wert gesehen zu werden. Ein schönes Wochenende und weiterhin so viel Erfolg! Ich schaue gerne wieder vorbei 🙂
Marina Rademacher
23. März 2018 @ 19:46
Super Bilderserien sind dir da gelungen und das von eigentlich sehr menschenscheuen Tieren. Hut ab!
Susanne
23. März 2018 @ 19:44
Dein neuer Beitrag ist wie immer super und die Bilder erst! Sehr fein gesehen und wie ein Profi fotografiert, alle Achtung!
Bine
23. März 2018 @ 19:41
Ob mit oder ohne Äste, die Bilder von den Hasen sind für mich alle total schön! Und die Rehe erst, gaaaanz super! LG Bine
Gilla
23. März 2018 @ 19:38
Es ist so toll dass es deine Seiten gibt. Deine Naturblicke bereiten mir immer sehr viel Freude. Vielen Dank liebe Monika!
Annette Klawe
23. März 2018 @ 19:34
Ein wunderbarer Auftakt zum Wochenende, kommt mir gerade sehr passend, wollen am Wochenende raus in die Natur 😉 Können uns das Wetter leider nicht aussuchen, gebucht ist gebucht. Egal! 🙂
Tanja St.
23. März 2018 @ 19:30
Das muss sicher ganz toll sein, sowas life zu erleben. Die Bilder sind wundervoll!
Manfred Sch.
23. März 2018 @ 19:28
Tolle Sichtungen und super umgesetzt!!! Beneidenswert 😉
Ute Meyer
23. März 2018 @ 19:23
Hasen und Rehe sehr schön in Szene gesetzt 🙂
Reni RE
23. März 2018 @ 17:47
Faszinierende Einblicke in die schöne wildlife Tierwelt zeigt du hier, soll man nicht meinen, dass es sowas in unserem Ruhrpott gibt. Daumen noch!
Rüdiger Hagen
23. März 2018 @ 17:44
Hallo Monika, dass hier soviele Leute von deinen Bildern begeistert sind, kann ich sehr gut nachvollziehen, ich bin es nämlich auch 😉 Total und absolut stimmige Aufnahmen die ein wunderschönes Wildlif zeigen. MvG Rüdiger Hagen
Marianne Sch.
23. März 2018 @ 17:19
Schöner und besser geht’s nimmer! Ich hab jedenfalls noch keine Bilder von Hasen und Rehen gesehen, die so schön sind wie deine 🙂 So herrlich natürlich, dass man meint, man ist dabei. Liebe Grüße Marianne
Gerd Wollnik
23. März 2018 @ 17:17
Deine Seiten sind absolut die richtige und beste Adresse für echte Naturfreunde! Immer super Bilder und sehr nützliche Infos. Beste Grüße von Gerd!
Hannelore
23. März 2018 @ 17:10
Diese Bilder sind ein wunderschöner Genuss, und bringen mir die Natur direkt in die Stube 😉 Herzlichst Hannelore
Reiner Z.
23. März 2018 @ 16:59
Tolle Darsteller und eine sehr gute Regisseurin 😉
Peter Bergmann
23. März 2018 @ 16:57
Da muss ich jetzt am Wochenende die besonders Augen offen halten, will bei mir mal los in Feld und Wald, Hauptsache das Wetter macht mit. VG Peter
Monika G.
23. März 2018 @ 17:12
Daumen drück 😉
Anne32
23. März 2018 @ 16:53
Augenblicke die so nie wieder kommen! Sehr gekonnt fotografiert. VlG Anne
Mischa
23. März 2018 @ 16:51
Feldhasen sehe ich auch ab und zu bei mir, aber Fotos machen – null Chance !
Nocki
23. März 2018 @ 16:48
Ich kann es nur immer wiederholen, deine Seiten sind Hammer, was du uns alles an Naturbildern zeigst ist eine wahre Freude!!!
Siggi
23. März 2018 @ 16:46
So sieht heile Welt aus 🙂
Manni
23. März 2018 @ 16:36
Vor kurzem konntest du auch Hasen entdecken, sogar ein Fasan, Eure Ecke muss sehr wertvoll sein für Tier und Natur 🙂
Manuela
23. März 2018 @ 16:34
Ach ist das schööööön ! Da pumpert mein Herz vor Freude gleich schneller 🙂
Holger
23. März 2018 @ 16:32
Feldhase geht immer – Rehe sowieso! Ist schon ein MUSS!!! 😉
goldmannsigrid
23. März 2018 @ 16:31
Boxende Hasen konnte ich vor Jahren bei uns regelmäßig im Frühjahr sehen. Dann wurde aus dem freien Stück Feld oder Wiese was das war, Bauland. Da war es vorbei. Schön, dass ich bei Dir wieder Feldhasen sehen kann, liebe Monika.
Andreas
23. März 2018 @ 16:20
Ich schließe mich sehr gerne den Ausführungen der anderen an, voll geniale Bilder!
Ulrike Tewes
23. März 2018 @ 16:19
Der Blick des Hasen auf dem letzten Foto der vier unteren Bilder lässt mich nicht mehr los. Der schaut dir ja voll in die Kamera!!! Irgendwie ganz vertraut, keine Spur von Angst. Super!!!
Corinna Wieczorek
23. März 2018 @ 16:16
Was dir alles vor die Linse kommt und dann auch noch so super gut, der helle Wahnsinn! LG Corinna
Volker Lippe
23. März 2018 @ 16:14
Das ist wieder mal Naturfotografie vom Feinsten !!! Gefällt mir sehr gut !!!
Erika Schmalenberg
23. März 2018 @ 16:05
Ach ist das herrlich, wo sieht man denn noch Rehe in der Natur?
Monika G.
23. März 2018 @ 16:12
Bei mir in Castrop, lach 😉
Elvira Hermann
27. März 2018 @ 0:39
Ich sehe auch öfters welche bei uns, wir wohnen etwas ländlicher.
Gisi
23. März 2018 @ 16:03
Die Beschreibung finde ich sehr informativ und die Fotos sind Hammer!
O.S.
23. März 2018 @ 15:57
OBERAFFENGEIL !!! Sorry, aber treffender kann ich meine Begeisterung nicht ausdrücken, grins 🙂
Wilfried Lipinski
23. März 2018 @ 15:56
Die Rehe und der Rehbock sehen gut genährt aus, das ist eine erfreuliche Feststellung 🙂 Mit bestem Gruß Wilfried
Winni
23. März 2018 @ 15:53
Die Tiere und Vögel (sind ja auch Tiere) müssen dich lieben Monika, daran hab ich jetzt kein Zweifel mehr 🙂
Lena 1991
23. März 2018 @ 15:51
Genuss, Balsam, Wohltat, Freude . . . alles aufeinmal 😉 Liebe Grüße Lena
L. Grabowski
23. März 2018 @ 15:36
Ganz tolle Momente hast du erwischt und super umgesetzt. Chapeau!!!
Nathalie
23. März 2018 @ 15:32
Hallo Monika, die Hasen-Dame hast du sehr gut erwischt, dies ist eine ganz besonders gut gelungene Fotoserie. Über die schönen Rehbilder kann ich mich auch erfreuen, einfach toll! VlG Nathalie
Alois St.
23. März 2018 @ 15:28
Sehr sauber abgeliefert, Respekt!
Sybille Reimann
23. März 2018 @ 15:27
Das sind ja ganz beeindruckende Bilder, Monika. Hasen habe ich noch nie so nah gesehen, auch die Rehe ganz toll, liebe Monika
Kerstin Schmücker
23. März 2018 @ 15:25
Ich bin wieder mal sehr begeistert, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ! LG Kerstin
Frederik B.
23. März 2018 @ 15:23
Ganz großartige Bilder von tollen und vor allem seltenen Tieren!
Kalle
23. März 2018 @ 15:06
Erste Sahne-Bilder!!! Ganz klar!!! Gruß Kalle
Jenni G.
23. März 2018 @ 15:05
Die Fotoserie von der Häsin finde ich besonders gut gelungen, lg Jenni
xxxkoboldxxx
23. März 2018 @ 15:04
Jedes einzelne Bild ist sehr gelungen, ich staune immer wieder darüber, dass du von einem Tier/Vogel immer mehrere Bilder machen kannst. Bei mir sind sind sie meist nach dem ersten Klick schon auf der Flucht. Schönes Wochenende!
Dirk
23. März 2018 @ 14:55
Ich sehe und staune, sagenhaft !!!
Hendrik
23. März 2018 @ 14:54
Geduld und Ausdauer und das nötige Naturwissen zahlen sich immer wieder aus 😉 Hervorragende Aufnahmen! Gruß Hendrik
Bea
23. März 2018 @ 14:52
Ich bin total angetan, schlicht wech: Hin und wech 🙂
Melli1968
23. März 2018 @ 14:49
Unglaublich, wie gut Du diese Tiere fotografiert hast. Rehe und Hasen meiden den Menschen ja ganz besonders stark.
Thorsten Krieger
23. März 2018 @ 14:47
Das sind erstklassige Wildlife Aufnahmen, ich weiß selbst wie schwer es ist, diese scheuen Tiere zu fotografieren. Respekt!
Petra Kozel
23. März 2018 @ 14:44
Die Bilder sind der Oberknaller, ich habe meine helle Freude daran 🙂 🙂 🙂 Herzliche Grüße Petra 🙂
We.P.
23. März 2018 @ 14:40
Sehr beruhigende Anblicke . . . 😉
Monika G.
23. März 2018 @ 15:07
Jepp, das sehe ich auch so 😉
A N G Y
23. März 2018 @ 14:38
Da geht mir doch glatt das Herz auf. Ganz entzückend liebe Monika!
Thomas Reichelt
23. März 2018 @ 14:31
Was für schöne Anblicke und Einblicke in das Wildlife bei Euch in Castrop 🙂 LG Thomas
B.Kruza
23. März 2018 @ 14:28
Solche Tiere in natura zu sehen ist schon was ganz Besonderes und eher selten. Wildlife wird leider immer weniger! Der Mensch baut alles zu. VG B. Kruza
Brigitte aus Bochum
23. März 2018 @ 14:21
Liebe Monika, mit diesen schönen Tieraufnahmen machst du mir richtige Lust auf einen ausgedehnten Waldspaziergang jetzt am Wochenende. Wenn bloß das Wetter mitspielt. LG Brigitte
U.Fiedler
23. März 2018 @ 14:15
Sich einem Feldhasen so gut nähern zu können, das heißt schon was. Du weißt wirklich wie man sich verhalten muss 😉 Deine tollen Tieraufnahmen beweisen das mit bester Qualität ! Gruß U.Fiedler
Tinas Pixel
23. März 2018 @ 14:12
Eine Wohltat für Augen und Seele. Das ist doch wirklich so schön, dass man sowas noch in freier Natur sehen kann. LG Tina
Fotolili
23. März 2018 @ 13:52
Boooohhhh Moni ! Die Rehe, echt toll !!! Die Hasis auch 🙂
Helmut W.
23. März 2018 @ 13:50
Die Häsin hat dein Fotoshooting wirklich sehr gelassen hingenommen 😉 Ich staune!
Heidis Vogelwelt
23. März 2018 @ 13:48
SUPER!!! Was du alles bei Euch sehen kannst ist ein Traum, sehr schöne Tierbilder! LG Heidi
Silke78
23. März 2018 @ 13:44
Ganz großes Kino !!!
Michael Schneider
23. März 2018 @ 13:02
Rehe und Hasen hast du excellent getroffen. Die Bilder sind vor allem wieder sehr natürlich. Von daher stören mich auch nicht die Äste bei Hase Nr. 2 Das ist halt Natur 😉
Andrea M.
23. März 2018 @ 12:48
Hallo Monika, schaue grade über Tablet, bin unterwegs, grins. Schönes Wildlife ! 🙂
Sonja Masche
23. März 2018 @ 12:45
Ach wie schön, Rehe kenne ich nur aus Wildgehege, wo sie eingezäunt sind. LG Sonja
RevierPaule
23. März 2018 @ 12:40
Mit Glück hat das in meinen Augen nichts mehr zu tun, vielmehr kennst du deine Fotoreviere sehr gut und weißt genau wo was zu sehen ist 😉
Monika G.
23. März 2018 @ 13:35
Jetzt haste mich ertappt 😉 Sagen wir mal, halb Glück und halb Wissen 😉
Silvia E.
23. März 2018 @ 12:36
Ist schon klasse, was man bei uns noch alles an Wildlife Tieren entdecken kann. LG Silvia
Naturgucker
23. März 2018 @ 12:32
Ostern fällt also nicht ins Wasser, dann bin ich ja beruhigt, alle Osterhasen sind eifrig unterwegs 🙂
Julchen
23. März 2018 @ 12:30
Ganz wunderbar ! Die Rehe haben gar keine Notiz von dir genommen, sicher stand der Wind für dich günstig 🙂 VG Julchen
Frank Siegmann
23. März 2018 @ 14:18
Hallo Julchen, Rehe sind extrem kurzsichtig, von daher verlassen sie sich auf ihr sehr feines Näschen. So wie es aussieht, stand der Wind wirklich günstig für unsere tolle Naturfotografin !
Elvira Hermann
27. März 2018 @ 0:40
Das wusste ich noch gar nicht. Man lernt nie aus 🙂
Regina
23. März 2018 @ 12:20
Ich habe Feldhasen noch nie so nah gesehen, vielen Dank für die herrlichen Bilder. Die Rehe sind auch etwas ganz besonderes. Ganz toll Monika!
Jürgen Brede
23. März 2018 @ 12:15
Da hast du wieder Bilder raus gehauen, das glaubt man nicht 😉 Gefällt mir wieder ausgesprochen super! LG Jürgen
Astrid Zilonke
23. März 2018 @ 12:12
Ja isses denn wahr? Wie schön ist das denn? Die Bilder sind ja sichtlich bei Sonnenlicht entstanden, bei mir geht auch gerade die Sonne auf, lach. LG Astrid
Carola Fuchs
23. März 2018 @ 12:09
Ganz bezaubernd liebe Moni !
Wolfgang
23. März 2018 @ 12:07
Gut, dass ich mich in dein Newsletter angemeldet habe, sonst hätte ich diese wunderbaren Bilder sicherlich verpasst. LG Wolfgang
Konrad Sch.
23. März 2018 @ 12:05
Feldhasen = selten, Rehe = noch seltener !!! Tolle Ecke wo du wohnst 😉 VG Konrad
Gabi
23. März 2018 @ 12:03
Was hast du wieder Feines entdecken können, Anblicke die mich wirklich sehr begeistern können. LG Gabi
Manu
23. März 2018 @ 12:00
Bei den ersten Hasenbildern warst du ja schon extrem Nah, bei dem zweiten Hase wäre es natürlich top gewesen, wären die Äste nicht da. Irgendwas ist immer, da hast du recht. Dafür sind dir die Rehe sehr gut gelungen. LG Manu
Gini
23. März 2018 @ 11:59
Sind das schöne Bilder!!!! Freu !!!! Häsin ? Woran siehst Du das ? Die sollen doch so schwer zu unterscheiden sein. LG Gini
Monika G.
23. März 2018 @ 12:17
Ich konnte diese Häsin etwas länger beobachten, bevor diese Bilder entstanden sind lief sie herum und da konnte ich ganz deutlich sehen, dass sie trächtig war 😉
Hanna
23. März 2018 @ 13:46
Hallo Monika, dass sie trächtig war, ist auch auf diesen Bildern gut zu sehen. LG Hanna
Elvira Hermann
27. März 2018 @ 0:40
Der Meinung bin ich auch, hochtragend, eindeutig.
Marco Münster
23. März 2018 @ 11:48
Das sind ganz seltene Beobachtungen, extrem gute Bilder !
Ina
23. März 2018 @ 11:44
Bilder die das Herz erfreuen!!!
Hans Online
23. März 2018 @ 11:41
Feldhasen sind ja schon selten zu sehen und jetzt fährst du auch noch mit freilebende Rehe auf, sag mal, wo wohnst du eigentlich, lach. Schöne Bilder Monika!
Monika
23. März 2018 @ 11:38
Trotz des Gebüsch sind die Bilder schön geworden.
Ich konnte heute auch wieder Rehe sehen.
Noch sieht man sie.
Monika G.
23. März 2018 @ 11:56
Eigentlich kann man sie das ganze Jahr über beobachten. Wenn ich unterwegs bin, dann richte ich meine Blicke besonders intensiv auf Waldränder, dort wo der Wald endet und ein Feld oder Wiese anfängt, da halten sich Rehe öfters auf. Bei uns jedenfalls. Die ganz mutigen trauen sich auch schon mal weiter raus, und stehen dann ziemlich frei auf Feld und Wiese.
Gismo
23. März 2018 @ 11:30
Hallo Monika, was für wundervolle Bilder ! Diesmal hattest du aber ein echt gutes Händchen, Rehe und Feldhasen sind super!
Horst Kehl
23. März 2018 @ 11:26
Ein wunderbares Wildlife hast du einfangen können, alle Bilder wieder so richtig top! Wie weit waren die Rehe weg, wenn man fragen darf?
Helga
23. März 2018 @ 11:23
Ist das wieder schön 🙂 Hasen nicht, aber Kaninchen haben wir bei uns in den Gärten, früh morgens seh ich immer drei Stück. LG Helga
Jana W.
23. März 2018 @ 11:21
Die Hasen gucken ja teilweise direkt in die Kamera rein, da haben sie dich sicher gesehen und sind nicht weggelaufen. Du verstehst dein Handwerk ! LG Jana
Trixi Schütte
23. März 2018 @ 11:18
Rehe und Hasen sind doch so scheu und du hast so gute Bilder davon machen können, du Glückspilz 🙂
Günni
23. März 2018 @ 11:15
WoW! Viel Natur bei Dir, Rehe und Hasen wildlife – Naturschutzgebiet ?
Monika G.
23. März 2018 @ 11:51
Nein, kein NSG. Einfach nur in Castrop’s schöner Landschaft 😉
BC
23. März 2018 @ 11:12
Klasse Bilder, einmal konnte ich das beobachten, wie die Langohren auf dem Feld „tanzen“. Es macht wirklich den Anschein. LG Claudia